News 2018
31.12.2018
Einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Liebe Baumfreunde,
hinter uns liegt ein ereignisreiches Jahr mit unserer erfolgreichen Gründung, aber auch vielen ersten kleinen Erfolgen auf dem Weg zu einer lebenswerten, grüneren und baumreicheren Gemeinde Kloster Lehnin. Wir bedanken uns sehr herzlich bei all unseren Mitgliedern und Freunden für ihren engagierten Einsatz, ebenso bei unseren zahlreichen Unterstützern in den Ortsteilen und bei allen politisch Verantwortlichen, die mit uns gemeinsam für einen schonenden und weitsichtigen Umgang mit der Natur unserer Gemeinde eintreten.
Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch und erfolgreichen Start in das Jahr 2019.
Bleiben Sie gesund oder werden Sie es möglichst schnell. Bis bald in 2019 ...
... mit den besten baumfreundlichen Grüßen
Ihre Baumfreunde Kloster Lehnin e.V.

15.12.2018
Märkische Allgemeine (MAZ) berichtet:
Werder lehnt Windräder im Wald ab
Nur eine Grünen-Abgeordnete stimmte dagegen, sich den Plänen von Notus zu widersetzen
Werder. Den Bau von 18 Windrädern im Wald haben Werders Stadtverordnete am Donnerstag (A. d. R. 13.12.2018) deutlich abgelehnt. 26 Abgeordnete stimmten dafür, dass die Gemeinde ihr Einvernehmen für die Pläne der Potsdamer Firma Notus Energy nicht erteilt.

Der komplette Artikel zum Download
13.12.2018
Märkische Allgemeine (MAZ) berichtet:
Windkraftanlagen erneut abgelehnt
Die Gemeindevertretung in Kloster Lehnin stimmt noch einmal gegen geplantes Bauvorhaben in Gemarkung Göhlsdorf.

11.12.2018
Vielen Dank für Ihre Teilnahme
Weit über hundert Demonstranten brachten am Dienstagabend vor und im Rathaus von Kloster Lehnin Ihren Unwillen gegenüber den Plänen zur Errichtung von Windkraftanlagen in unmittelbarer Nähe des Kolpinsee zum Ausdruck. Ein sichtbar beeindruckendes Engagement der Bürger der Gemeinde Kloster Lehnin.
Erneut hat sich die Mehrheit der Gemeindevertreter gegen die Errichtung von Windkraftanlagen in namentlicher Abstimmung ausgesprochen. Mit großem Respekt danken wir den Gemeindevertreter, die sich dem Druck nicht gebeugt haben und sich für den Erhalt unserer Landschaft in der Gemeinde Kloster Lehnin einsetzen.
Wir sind noch lange nicht am Ende des Weges, aber einen Schritt weiter zum Erhalt unserer schönen Gemeinde Kloster Lehnin.

11.12.2018

06.12.2018
Märkische Allgemeine (MAZ) berichtet:
Bürgermeister von Kloster Lehnin lässt Abstimmung über Windpark wiederholen
05.12.2018
Gemeindevertretersitzung am 11.12.2018
Auf Druck der öffentlichen Meinung, angeführt von den Mitgliedern des BAUMFREUNDE Kloster Lehnin e.V., lehnten die Kloster Lehniner Gemeindevertreter am Dienstag den 27.11.2018 mit großer Mehrheit ihr Einvernehmen zu einem Bauantrag des Potsdamer Windparkentwicklers Notus Energy ab. Vor diesem Hintergrund findet am Dienstag, 11.12.2018 um 19.00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Kloster Lehnin, Friedensstr. 3 eine Gemeindevertretersitzung statt, auf der das Thema erneut auf der Tagesordnung steht.
Bitte unterstützen Sie unser Anliegen durch Ihre Anwesenheit!
27.11.2018
Märkische Allgemeine (MAZ) berichtet über den Ausgang der Gemeindevertretersitzung in Kloster Lehnin
Überraschender Ausgang der Gemeindevertretersitzung am Dienstagabend. Für den Bau von sechs Windrädern bei Göhlsdorf gibt es keine Mehrheit mehr...

27.11.2018
Erster Erfolg im Protest gegen Windräder am Kolpinsee

Foto: MAZ, Jaqueline Steiner
Unser Protest gegen sechs neue Windräder in einem Waldstück bei Göhlsdorf war ein voller Erfolg. Unter dem Druck der öffentlichen Meinung lehnten die Kloster Lehniner Gemeindevertreter am Dienstagabend mit großer Mehrheit ihr Einvernehmen zu einem Bauantrag des Potsdamer Windparkentwicklers Notus Energy ab.
10.03.2018
BRAVO berichtet: Trauermarsch für gefällte Linden

Foto: MVZ
Zu einem Trauermarsch für die 23 gefällten Linden entlang der Belziger Chaussee in Lehnin wurde am vergangenen Wochenende eingeladen und gut 150 Einwohner waren gekommen - weit mehr als die Veranstalter zunächst erwartet hatten. Gemeinsam wurde gesungen, über die Bedeutung von Bäumen gesprochen, natürlich viel diskutiert und geschwiegen. "Die Anwesenden waren sich einig, wichtig ist es, mit den Gemeindevertreter ins Gespräch zu kommen über eine Baumschutzsatzung für die Gemeinde Kloster Lehnin. Denn der Umgang mit Bäumen, so wie er sich aktuell in Lehnin zeigt, ist nicht zukunftsfähig und verletzt das Heimatgefühl vieler Lehninerinnen und Lehniner" ...